Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 234
olim: Sa No. 171
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 1052, 1053, 1054, 1055, 1056, 1057, 1058, 1059
- Link zu Werken:
- BWV 1052.2; BWV 1053; BWV 1054; BWV 1055; BWV 1056; BWV 1057; BWV 1058; BWV 1059
- Schreiber:
- Bach, Johann Sebastian (1685–1750)
- Datierung:
- um 1738 wegen der Wasserzeichen (s. Kobayashi Chr, S. 41)
- Quellentyp:
- Partitur, Sammelhandschrift (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- ist Vorlage für D-B Mus.ms. Bach St 129, Faszikel 1
ist Vorlage für D-B Mus.ms. Bach St 129, Faszikel 2 - Umfang, Format (in cm):
- 53 Blätter, 34,5 x 21 cm
- Entstehungszeitraum:
- Mitte des 18. Jahrhunderts (ca. 1740–1759)
- Entstehungsort:
- Leipzig
- Provenienz/Besitzer:
- J. S. Bach – ? – Sing-Akademie zu Berlin – Königliche Bibliothek zu Berlin (1855), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- 1. a) heraldisches Wappen von Zedwitz; b) kleines Kursivmonogramm "M" = Weiß Nr. 48;
2. a) gekrönter, unbewehrter Doppeladler mit Herzschild; b) Schrifttafel mit "IK", darüber "N" (Buchstaben doppelstrichig) = Weiß Nr. 63;
Vorsatzblatt: runder Schild, darin Schlange (oder S) - Vorlage:
- verschollene Vorlagen (s. Stemma KB VII/4, S. 51, 86, 110, 131, 158, 185)
- Bemerkungen:
- Akzessionsnummer: 2824;
1052-1057: später als 1058-1059 (andere Lage);
Die Werke, bei denen es sich um Bearbeitungen anderer Konzerte handelt, wurden in der Reihenfolge BWV 1058, 1059, 1052-1057 eingetragen (zunächst jeweils die Ripienstimmen, die bis auf eine Transposition größtenteils gleich blieben und als Letztes die Solostimmen);
bei BWV 1054 und 1059 stellt diese Fassung die späteste nachweisbare Werkfassung dar; für BWV 1058 ist sie die einzige authentische Quelle;
der Abbruch in BWV 1059 beruht nicht auf Textverlust, die Komposition wurde nach dem 9. Takt offenbar nicht zuende geführt.
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- VII/4, S. 15ff., S. 26ff., S. 66ff., S. 95ff., S. 115ff., S. 146ff., S. 171ff., S. 194ff. und S. 205
- Literatur:
- Kobayashi Chr, S. 41; W. Neumann, in: FS Albrecht, S. 141
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK A X 5 (Xerox)
QK-Gö D-B P 234 (Xerox)
MF Ia, 20:16 (Film)
MF Ia, 20:17 (Film)
MF-Gö D-B Mus.ms. Bach P 234 (Film)
MF-Gö D-B Mus.ms. Bach P 234 (Film) - Nachweise:
- D-B K 435 (SA-Zelter), S. 26, ohne durchlaufende Nrn. (mit Incipits 1. - 8.); ----- D-B Mus.ms.theor. Kat. 429, Instr. I, 7 und 9-15 / Signatur 171 (neu); ----- D-B Mus.ms.theor. Kat. 427, Nr. 134 ---- 53 Bll.
- RISM-ID:
- 467023400
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00001156
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00001156
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 03.02.2021 - 15:22:48