Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 542/2 (in f)
- Link zu Werken:
- BWV 542
- Schreiber:
- Borsch, Johann Stephan (ca. 1744–1804)
- Schreiber, detailliert:
- J. S. Borsch (ca. 1744-1804)
- Datierung:
- 18. Jh.
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut
- Quellenrelation:
- ist Teil von D-B Mus.ms. Bach P 287 [Konvolut]
- Umfang, Format (in cm):
- 4 Blätter, 33 x 21 cm
- Entstehungszeitraum:
- 18. Jahrhundert
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Titel der Quelle:
- TS: Orgel Fuga. / Das allerbeste Pedal=Stück / vom / Herrn Johann Sebastian / Bach. / Ehmahliger fürstlich Anhalt=Cötenscher Capelmeister / wie auch / Musick Dierector / zu / Leipzig. [am Rand, unten:] possessor / J. St. Borsch.
- Provenienz/Besitzer:
- J. S. Borsch – J. Christian Westphal – O. C. Ph. von Voß (jun.) (1830) – Voß-Buch – Königliche Bibliothek zu Berlin (1851), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- nicht erkennbar; Umschlag: a) HMK (?) in Schrifttafel, b) gekrönter Posthornschild (auf Steg)
- Vorlage:
- verschollene Zwischenquelle [Handschrift C. P. E. Bach]
- Bemerkungen:
- Im Notentext finden sich einige Zusätze von späterer Hand.
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- IV/5-6, S. 57ff.
- Literatur:
- Faulstich, Nr. 495
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK A VII 18/8 (Xerox)
QK-Gö D-B P 287 (Xerox) - RISM-ID:
- 467300097
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00001254
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00001254
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 13.01.2020 - 14:48:16