Paris, Bibliothèque Nationale (Nationalbibliothek)
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 248
- Link zu Werken:
- BWV 248.2
- Schreiber:
- Michel, Johann Heinrich (1739–1810)
- Datierung:
- 2. Hälfte 18. Jh.
- Quellentyp:
- Partitur, Konvolut
- Quellenrelation:
- Quellenrelation:
- hat als Teil F-Pn D-551 (1)
hat als Teil F-Pn D-551 (2)
hat als Teil F-Pn D-551 (3)
hat als Teil F-Pn D-551 (4)
hat als Teil F-Pn D-551 (5)
hat als Teil F-Pn D-551 (6) - Umfang, Format (in cm):
- 153 Blätter, 29,5 x 23 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Provenienz/Besitzer:
- J. H. Michel – G. van Swieten (?) – A. Farrenc, Paris – Paris, Bibliothèque du Conservatoire – Paris, Bibliothèque nationale de France, Département de la Musique
- WZ-Beschreibung:
- a) Lilie darunter Schrägbalkenwappen; b) im Falz: D & C B
(Papiermacher Dirk & Cornlis Blauw, tätig zwischen 1750 und 1822 in verschiedenen holländischen Papiermühlen in Zaandijk und Wormerveer) - Vorlage:
-
D-B Mus.ms. Bach P 32
D-B Mus.ms. Bach P 32 - Bemerkungen:
- 6 Bände
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- II/6, S. 159
- Literatur:
- Blanken 2011, S. 911
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK-Gö F-Pn D. 551 (1–6) (Xerox)
MF-Gö F-Pn D-551 (1–6) (Film) - Nachweise:
- Kat. Farrenc 1866, S. 66, Nr. 757: "Bach (Ph. Em. [sic]). Oratorium tempore Nativitatis J.-C. (Weihnachts-Oratorium.) Pars Ia IIa IIIa IVa Va VIa et ultima. | Grande partition. Belle copie."
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00003632
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00003632
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 05.02.2020 - 14:14:34