Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach St 189, Faszikel 1
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR-CPEB Fs 76
H 831
Wq 222
- Link zu Werken:
- BR-CPEB Fs 76
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788) - Schreiber, detailliert:
- Stimmen: Unbekannter Schreiber (Anon. 323; Ähnlichkeit mit Michel)
Titelumschlag und Ergänzungen: C. P. E. Bach - Datierung:
- 1774
- Quellentyp:
- Stimme/Stimmen, Einzelhandschrift im Konvolut (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- Umfang, Format (in cm):
- 26 Blätter + Titelumschlag, 32–33 x 20,5–21 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Titel der Quelle:
- TU: (CPEB:) Ein Cramerscher Psalm | von | C. P. E. Bach. || No. 12
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – ? – G. J. D. Poelchau – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- Titelumschlag: a) dreitürmige Torburg, im Tor Löwenschild; b) Buchstaben JCCB, beide Buchstaben C ineinander verschränkt, zweites C spiegelverkehrt (WZ Enßlin 1)
Partitur: Steglinien - Link Wasserzeichen:
- Vorlage:
-
D-B Mus.ms. Bach P 340, Faszikel 1
- Bemerkungen:
- Zum Konvolut: Originalstimmen von der Hand des Kopisten Anon. 323 (vollständiger Stimmensatz mit Trompeten und Pauken in E), mit Eintragungen C. P. E. Bachs. Weitere Stimmen von Anon. 322 (weitere Canto-Stimme), Fasz. 2, und einem unbekannten Schreiber (Trompeten und Pauken in D), Fasz. 3. Spätere Vokalstimmen von der Hand G. Poelchaus, Fasz. 4.
Textvarianten der Version 1780/1783 in der ersten Canto-Stimme von der Hand C. P. E. Bachs.
Zweite Canto-Stimme (Fasz. 2) und die Vokalstimmen Poelchaus (Fasz. 4) enthalten die ursprüngliche Textform.
Alle Stimmen mit B-Teil im 2/4-Takt, die pausierenden Stimmen mit 38 Takten Pause.
Auf dem Titelumschlag unten rechts von Poelchaus Hand: "3 Sopr. | 2 Alt. | 1 Ten. | 3 Bass | Pölchau".
Die Quelle ist nicht im Katalog Poelchaus von 1832 nachgewiesen.
Die Stimmen tragen auf der jeweiligen ersten Seite oben links je nach Materialschicht den Buchstaben A bis D mit Bleistift.
Zu Faszikel 1: Vollständiger Stimmensatz von der Hand des Kopisten Anon. 323 (ähnlich J. H. Michel), mit Ergänzungen und Änderungen C. P. E. Bachs.
Enthält 18 Stimmen:
S, A, T, B; Tromba I, II, III (E), Timpani, Oboe I, II, Violine I (2x), Violine II (2x), Viola, Violoncello (2x), Basso (beziffert).
Tr- und Timp-Stimmen wie im Autograph in Partitur (E-Stimmung); Zusatz "und etwas langsam" nicht in Ob-Stimmen, in übrigen Instrumentalstimmen vom Kopisten; Textvarianten entsprechen Version 1780/1783 (nur "bewundert" nicht durch "besungen" ersetzt). Durch C. P. E. Bach Zusatz "und etwas langsam" als Tempovorschrift in Vokalstimmen.
- Nachweise:
- CPEB NV 1790, S. 62 [8]
- RISM-ID:
- 1001040930
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00023039
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00023039
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- S. Donadel
C. Hauck - letzte Änderung
- 07.07.2021 - 10:13:11