Quelle verschollen
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach BR-CPEB F 77
- Link zu Werken:
- BR-CPEB F 77
- Schreiber:
- Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
- Datierung:
- 1776
- Quellentyp:
- Stimme/Stimmen, Einzelhandschrift (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- ist Teil von D-B Mus.ms. Bach P 339, Faszikel a
- Umfang, Format (in cm):
- 2 Blätter überliefert
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Titel der Quelle:
- KT: Discant. Chor der Engel; KT: Viola. Chor der Völker
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – ?
- Bemerkungen:
- Autographe Sopran- und Viola-Stimme noch nachgewiesen in Hinterberger-Katalog VII [ca. 1935].
a) Blatt 1r: Eigenhändige Überschrift: Discant. Chor der Engel. Das „Autograph weicht vom ‚alla breve‘ (Zeile 3) bis zum Schluß des ‚Chores der Engel‘ von der gedruckten Fassung ab.“ Auf das Heilig folgt der Choral „Lass deinen Engel mit mir fahren“ (Schlusschor der Michaelis-Musik 1776 Es erhub sich ein Streit Fp 18.2) in der Handschrift J. H. Michels;
Rückseite: Partiturfragmente für 2 Vl,Va und Bc. „O du, die Liebe selbst, welch Vorbild hast du uns gelassen“;
b) Blatt 2r: Eigenhändige Überschrift Viola. Chor der Völker. „Vom ‚alla breve‘ (Zeile 5) ab weicht die Stimme von der gedruckten Fassung ab.“ Zeile 6 bis zum Schluss wiederum von Michel geschrieben;
Rückseite: Partiturfragment für 2 Vl, Va, Bc „Wo ist der Held? der hitzigste im Streit“.
Sänger für die Arien auf den Rückseiten: Hartmann und Illert.
- Nachweise:
- nachgewiesen in Hinterberger-Katalog VII [ca. 1935]
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00025375
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00025375
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- C. Hauck
- letzte Änderung
- 10.09.2018 - 23:39:08