Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. 30194 [Konvolut]
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-VerzeichnisBWV 962 / Anh. III 181->, 762, 855/2, 997/4, 926 (Bearb.)
Wq 117.2
H 220
- Werke nicht Bachfamilie:
- Werke von:
J. G. Albrechtsberger; J. C. Altnickol; G. Benda; D. Buxtehude; J. E. Eberlin; J. G. Goldberg; Ch. H. Hartmann; J. Ph. Kirnberger; J. L. Krebs; J. G. Kreising; J. Pachelbel; J. H. Rolle; J. G. Schübler; J. A. P. Schulz; Ch. Transchel; J. Kuhnau; Ch. F. Rolle; Anonym; P. S. Alt (?); M. S. D. Gattermann; Anonym; C. F. C. Fasch - Link zu Werken:
- BWV App C, S. 709; BWV App A 16; BWV 855.2; BWV 997.1; BWV 926; BR-CPEB A 262
- Schreiber:
- identifizierte Schreiber
nicht identifizierte Schreiber
unbekannter Schreiber - Schreiber, detailliert:
- W. H. Mannich; J. C. Altnickol; J. M. Schubart; J. T. Cramer; J. N. Forkel; J. H. Rolle; J. A. Patzig; C. F. Rolle; P. S. Alt; M. S. D. Gattermann;
Anon. W 7; Anon. 401;
unbekannte Schreiber - Datierung:
- um 1750-1800
- Quellentyp:
- Partitur, Konvolut
- Quellenrelation:
- hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 1
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 2
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 4
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 5
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 6
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 7
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 8a
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 8b
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 9
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 10
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 11
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 12
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 13
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 14
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 15
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 16
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 17
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 18
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 19
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 20
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 21
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 22
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 23
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 24
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 25
hat als Teil D-B Mus.ms. 30194, Faszikel 26 - Umfang, Format (in cm):
- 96 Blätter, 35,5 x 21,5
- Entstehungszeitraum:
- 18. Jahrhundert
- Provenienz/Besitzer:
- ? – G. J. D. Poelchau – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- Bemerkungen:
- Über das Konvolut insgesamt (96 Blätter; ursprünglich 26 Faszikeln, heute fehlt das dritte [s.u.]): Im vorderen Innendeckel oben links mit Bleistift "194", jedoch durchgestrichen. Auf dem vorderen Innendeckel ein Inhaltsverzeichnis, vermutlich von Poelchaus Hand im hinteren Innendeckel dessen Ex libris "EX | BIBLIOTHECA | POELCHAVIANA." Auf diversen Blättern ein roter Rundstempel mit "Ex | Biblioth. Regia | Berolinensi." Im hinteren Innendeckel unten rechts mit Bleistift "Musica | pract. mscr".
Die Stücke sind mit blauem Kreidestift jeweils auf dem ersten Blatt oben rechts nummeriert. Das Stück mit der Nummer 3, im Inhaltsverzeichnis "3, J. Seb. Bachs Ricercar für die Orgel super Thema Regium." fehlt, womit vermutlich das erste Ricercar a 3 aus dem Musikalischen Opfer BWV 1079 gemeint sein dürfte.
Später hinzugefügte Bleistiftfoliierung, dabei irrtümlich Sprung von 49 auf 51.
Das Konvolut wurde im Zuge von Restaurierungsmaßnahmen auseinander gelegt und befindet sich in einer Kassette. [RISM]
- Literatur:
- TBSt 2/3, S. 96
- RISM-ID:
- 455026877
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00025923
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00025923
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- N. Ebata
- letzte Änderung
- 31.01.2020 - 16:26:09