Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. 30199 [Konvolut]
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
BWV / Bach-Werke-VerzeichnisBR-CPEB Fp 29
H deest
Wq deest
BWV 1083
- Werke nicht Bachfamilie:
- J. F. Doles: Jauchzet dem Herrn alle Welt;
D. E. von Grotthuß: Herr höre meine Worte (BR-CPEB Fp 29);
G. Benda: Selig sind die Augen die da sehen;
J. A. Hiller: Die ihr aus allen Völkern stammt;
G. P. Telemann: Hier ist mein Herz geliebter Jesu (TVWV 1:795); Ich komm o höchster Gott zu dir (TVWV 1:849);
F. W. Zachow: Meine Seel erhebt den Herren; Siehe ich bin bei euch alle Tage;
J. F. Fasch: Wirf dein Anliegen auf den Herrn; Siehe zu dass deine Gottesfurcht nicht Heuchele... ; Herr gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht; Gott ist ein rechter Richter; Es haben dir Herr die Hoffärtigen noch nie gefa... ;
G. B. Pergolesi: Tilge Höchster meine Sünden (BWV 1083). - Link zu Werken:
- BR-CPEB Fp 29; BWV 1083
- Schreiber:
-
Michel, Johann Heinrich (1739–1810)
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
Bach, Johann Sebastian (1685–1750) - Datierung:
- ca. 1730-1800
- Quellentyp:
- Partitur, Konvolut (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- hat als Teil D-B Mus.ms. 30199, Faszikel 2
hat als Teil D-B Mus.ms. 30199, Faszikel 14 - Umfang, Format (in cm):
- 127 Blätter, Einband: 35 x 21,5 cm; Titelblatt: 34,5 x 20 cm
- Entstehungszeitraum:
- 18. Jahrhundert
- Provenienz/Besitzer:
- G. J. D. Poelchau – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- Titelblatt: Vierermarke mit C auf zwei Linien
- Bemerkungen:
- Konvolutband aus der Sammlung Poelchau enthaltend 14 geistliche Werke von J. F. Doles, D. E. Baron von Grotthus, G. Benda, J. A. Hiller, G. P. Telemann, F. W. Zachow, J. F. Fasch und G. B. Pergolesi/J. S. Bach, vgl. einzelne Einträge.
Verschiedene Schreiber und Papiersorten.
Auf dem Vorsatzblatt Inhaltsangabe von der Hand G. Poelchaus. Oben rechts alte Bleistiftzählung: "47. 4." (= Position im Katalog G. Poelchaus von 1832).
- Nachweise:
- Kat. Poelchau 1832, Bl. 47r-48r (Doles 4a-m)
- RISM-ID:
- 1001010321
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00026083
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00026083
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- N. Ebata
- letzte Änderung
- 21.05.2021 - 10:50:54