Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 359, Faszikel 26
- Werkverzeichnis:
-
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-Verzeichnis
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel BachWq 65.50
H 299
- Link zu Werken:
- BR-CPEB A 289
- Schreiber:
- Michel, Johann Heinrich (1739–1810)
- Schreiber, detailliert:
- J. H. Michel [Korrekturen von C. P. E. Bach nicht erkennbar]
- Datierung:
- ca. 1786-1788, spätestens um 1800
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut
- Quellenrelation:
- ist Teil von D-B Mus.ms. Bach P 359 [Konvolut]
- Umfang, Format (in cm):
- 6 Seiten (S. 205-210), 33 x 20,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Titel der Quelle:
- TS: Rondo. | per il | Cembalo, || da. C. P. E. Bach. | [Zusatz Tinte, Gähler: Hamb. 1786]; KT: Rondo. Cembalo,
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach? – A. C. P. Bach – C. S. Gähler (1805) – G. J. D. Poelchau (1827) – H. D. Poelchau (1836) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- a) gekröntes Brunswick-Monogramm CC; b) STK (übereinandergegautscht) (vgl. WZ Enßlin 274)
- Link Wasserzeichen:
- Bemerkungen:
- Abschrift von der Hand J. H. Michels, vermutlich Verkaufskopie. Teilweise mit Fingersatz.
Bleistiftzählung auf der Titelseite oben: "206." (= Nummer im Nachlassverzeichnis C. P. E. Bachs von 1790).
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
- MF-Fg-II 53 (Film)
- Nachweise:
- CPEB AK 1805, S. 31 Nr. 84?; Kat. Gähler 1826, S. 54 Nr. 9333–9338?; Kat. Poelchau 1832, Bl. 28r Nr. 10
- RISM-ID:
- 1001020613
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00026132
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00026132
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- C. Hauck
- letzte Änderung
- 15.06.2021 - 13:40:23