Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 289 [Konvolut]
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 1079, 916, 585/1, 585/2, 540/1, 903, 1079/2, 533, 549, 592, 596, 1007, 1008, 1009, 1010, 1011, 1012, 1079/4a-4f; 1+4g; 2+4i,4k, 788, 780, 777, 815a, 912
- Link zu Werken:
- BWV 1079; BWV 916; BWV 585; BWV 540; BWV 903.3; BWV 533; BWV 549.2; BWV 592; BWV 596; BWV 1007-1012; BWV 788; BWV 780; BWV 777; BWV 815.3; BWV 912.2
- Schreiber:
-
Borsch, Johann Stephan (ca. 1744–1804)
Westphal, Johann Christian (1773–1829)
Hopff, Ludwig August Christoph (1715–1798)
Hering, Johann Friedrich (1724–1810) = Anon. 300 (Kast)
Schober, Johann Nicolaus (ca. 1721–1807)
Schlichting, G. (18. Jh.)
Michel, Johann Heinrich (1739–1810)
unbekannter Schreiber - Schreiber, detailliert:
- Inhaltsverzeichnis: S. W. Dehn
- Datierung:
- 2. Hälfte 18. Jh.
- Quellentyp:
- Partitur, Konvolut
- Quellenrelation:
- hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 289, Faszikel 1
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 289, Faszikel 2
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 289, Faszikel 3
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 289, Faszikel 4
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 289, Faszikel 5
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 289, Faszikel 6
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 289, Faszikel 7
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 289, Faszikel 8
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 289, Faszikel 9
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 289, Faszikel 10
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 289, Faszikel 11
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 289, Faszikel 12
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 289, Faszikel 13
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 289, Faszikel 14 - Umfang, Format (in cm):
- 160 Seiten, diverse
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Provenienz/Besitzer:
- [diverse] – J. Christian Westphal – O. C. Ph. von Voß (jun.) (1830) – Voß-Buch – Königliche Bibliothek zu Berlin (1851), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- diverse
- Bemerkungen:
- Konvolutband mit 23 instrumentalen Werken Johann Sebastian Bachs und Karl Heinrich Grauns (vornehmlich Klavier- und Orgelmusik, sowie Violoncello-Kompositionen und instrumentale Kanons und ein Ricercar).
Inhaltsverzeichnis mit Seitenangaben auf dem Vorsatzblatt des Bandes von S. W. Dehn: "Inhalt. | 1. Canones diversi super Thema regium. pag. 1. | 2. Fuga a 6 [pag.] 35. | 3. Musikal. Opfer / vollständig [pag.] 113. | 4. Toccata ex G. manualiter [pag.] 7. | 5. Trio für 2 Clav. u. Ped. C moll [Alla-breve-Zeichen] [pag.] 13. [Bleivermerk: "unbekannt."] | 6. Toccata für die Orgel. F dur 3/8. Bureau de Mus. III. 16. [pag.] 15. | 7. Fantasia chromatica [pag.] 23. | 8. Prael. et Fuga. Orgel. E moll. C Bureau de Mus. III. 88 [pag.] 43. | 9. [Prael. et Fuga. Orgel.] C moll. C [Bureau de Mus.] IV. 32 [pag.] 48. | 10. Concerto für die Orgel 2 Clav. u Pedal G dur. C [pag.] 56. | 11. [Concerto für die Orgel 2 Clav. u Pedal] D moll C (Vivaldi) [pag.] 63. | 12. Suiten u. Praeludien für Violoncello [pag.] 71. | 13. Einzelne Sätze aus den 2 u. 3stimmigen Inventionen [pag.] 135. | 14. Suite pour le Clavecin. Es dur C [Bleivermerk: "Französ. Suite Nr IV"] [pag.] 143. | 15. Fantasia et Fuga. Pforte. D dur. C u. 6/16. Bureau de Mus. IX. 28. [pag.] 153."
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- IV/5-6, S. 62ff.
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
MF Ia, 19:18 (Film)
MF-Gö D-B Mus.ms. Bach P 289 (Film) - Nachweise:
- Kat. Westphal 1782, Nr.?
- RISM-ID:
- 467300124
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00026135
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00026135
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
C. Hauck - letzte Änderung
- 24.06.2020 - 12:59:58