Vergnügte Pleißen-Stadt (Fragment) BWV 216.1; BWV 216; BC G 43 GND
- Gattung
- Weltliche Kantate
- Besetzung
- Erhaltene Stimmen: S* (Neiße), A* (Pleiße)
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
vor dem 07. Februar 1728
Erstaufführung 5. Februar 1728 in Leipzig im „Schellhaferschen Hause“ zur Hochzeit des Kaufmanns Johann Heinrich Wolff (aus Leipzig an der Pleiße) mit Susanna Regina Hempel (aus Zittau an der Neiße). Satz 3 Parodie von BWV 204/8, Satz 7 Parodie von BWV 205.1/13. Unvollständig überliefert - Historische Aufführungen
- , Leipzig (Erstaufführung) (Link zum Ereignis)
- Link zu Videos:
- Vergnügte Pleißen-Stadt (Fragment) BWV 216.1, Fragment (Bach Concertino Osaka, J. Rifkin)
- Text des Vokalwerks
- C. F. Henrici. Textdruck: Picander 1729, Seite 379
Link zum Text
- Originalquellen
-
J-Tk (o. Sign.) BWV 216 [Stimme/Stimmen]
- Weitere Quellen
-
A-GÖ Mus. Ms. 4023 [Partitur, Libretto]
- Edition
-
NBA I/40, S. 21 (Werner Neumann, 1969) – Kritischer Bericht (1970), S. 26
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00000272
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00000272
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 27.08.2023 - 12:17:59