Göttweig, Benediktinerstift Göttweig, Musikarchiv
- Schreiber:
-
Fuchs, Aloys (1799–1853)
Sechter, Simon (1788–1867) - Datierung:
- November 1846
- Quellentyp:
- Partitur, Libretto, Konvolut
- Quellenrelation:
- Umfang, Format (in cm):
- 12 Blätter (Partitur); Titelumschlag, Textbogen 1 und 2, 29,5 x 25 cm
- Entstehungszeitraum:
- Mitte des 19. Jahrhunderts (ca. 1840–1859)
- Entstehungsort:
- Wien
- Titel der Quelle:
- TU: Cantate für 2. Singstimmen | (Soprano u Alt) | zur Vermählungsfreyer des Hrn. Wolf mit Jungfer Hempelin | in Musik gesetzt | von | Johann Sebastian Bach | Cantor in Leipzig. | Partitur | (u. r.:) Aus der Sammlung des | Aloys Fuchs. | 1846a | a Voce Sola e Cembalo obligato | comp: da | Giovanne Seb: Bach.
- Provenienz/Besitzer:
- A. Fuchs/S. Sechter – Furth bei Göttweig, Benediktinerstift Göttweig, Musikarchiv
- Vorlage:
-
J-Tk (o. Sign.) BWV 216
D-B Mus.ms. Bach P 613
Originalstimmen S, A (J-Tk) - Bemerkungen:
- Nach den Stimmen spartiert von A. Fuchs; mit hinzugefügtem Cembalo (wahrscheinlich) von S. Sechter; im gleichen Umschlag befindet sich auch der von Fuchs nach dem originalen Textbogen (D-B Mus.ms. Bach P 613) abgeschriebene Text von BWV 216a.
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- I/40, S. 29f.
- Literatur:
- F. W. Riedel, in: BJ 1960, S. 94; Blanken 2011, S. 17
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
-
QK A II 216/1 (Xerox)
QK A II 216a/1 (Xerox)
QK-Gö A-GÖ Ms. J. S. Bach 27 (Xerox)
MF-Gö A-GÖ Mus. Ms. 4023 (Film)
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00000007
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00000007
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 19.09.2018 - 07:21:44