Messe in a
"Missa S. Lamberti" BWV Suppl 2, S. 658; BWV Anh. II 24 / Anh. III 167‑>; BWV Anh. 24; BNB I/P/6
- Gattung
- Messe / Messensatz / Magnificat
- Besetzung
- S, A, T, B, Violine I Violine II, Viola, Basso continuo
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
unbekannt; Bearbeitung durch J. S. Bach: 1714/1717 begonnen; Aufführungen durch J. S. Bach: um 1715-1717 (Kyrie), 1724 (auch Gloria)
Es handelt sich um Kyrie/Gloria aus der "Missa Sancti Lamberti" von Johann Christoph Pez. Eine Partiturabschrift davon fertigte Bach selbst in der Weimarer Zeit an (D-B: P 13, Fasz. 6; anonym überliefert), eine Stimmenabschrift des Kyrie ebenfalls (Weimar 1715-1717), und vom Gloria ließ J. S. Bach erst in der Leipziger Zeit im Jahre 1724 einen Stimmensatz durch Kopisten ausschreiben (beide Sätze: D-B: St 327).
Bearbeitung durch Bach: im Kyrie fürgte er eine Colla-parte-Instrumentalstimme Vc/Fag hinzu (abweichend vom Bc); das Gloria blieb unbearbeitet. - Bemerkungen
- Erstdruck der Messe in dem Sammeldruck von Pez: "Jubilum missale sextuplex, a quatuor vocibus concert. et totidem ripienis, necnon tribus instrumentis et duplici basso generali", Augsburg (J. C. Wagner) 1706
- Originalquellen
-
D-B Mus.ms. Bach P 13, Faszikel 6 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 13 [Konvolut] [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach St 327 [Stimme/Stimmen]
- Weitere Quellen
-
D-Mbs 2 Mus.pr. 168 [Druck] [Stimme/Stimmen]
- Edition
-
NBA II/9, -- (Kirsten Beißwenger, 2000) – Kritischer Bericht (2000), S. 48 - Literatur
- H.-J. Schulze, in: Mf 14 (1961), S. 328f.; Wolff, stile antico, S. 162ff.
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00001332
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00001332
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 31.01.2023 - 16:23:12