Der Unbeständige BR‑CPEB H 7; H 709; Wq 202.C.1 GND
- Gattung
- Lied
- Besetzung
- Singstimme (hoch), Clavier
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
dürfte wohl zwischen Bachs Ankunft in Hamburg März 1768 und dem Erscheinungsmonat des Originaldrucks Mai 1768 liegen
falls der Hamburger A. Wittenberg tatsächlich der Textdichter war. Wiederabdruck für die geplante Polyhymnia vorgesehen, um zwei Strophen gekürzt. - Werkrelation:
- ist Teil von BR-CPEB H 7-19 / Wq 202.C
- Bemerkungen
- Originaldruck in "Unterhaltungen V" (1768), Mai, Zusatzblatt zu S. 436
- Text des Vokalwerks
- Lieddichtung in sieben Strophen laut originalem Notendruck von einem „W°°°“ (vermutlich Albrecht Wittenberg (1728–1807), Hamburger Advokat)
Link zum Text
- Originalquellen
-
D-Bsa SA 1689, Faszikel 1an - 42an [z. T. Originaldrucke] [Partitur]
- Weitere Quellen
-
B-Bc 286 MSM [Partitur]
D-B Mus.ms. 40302 [Partitur]
- Edition
-
CPEB:CW VI/3, S. 92 (Christoph Wolff, 2014) – Kritischer Bericht (2014) - Literatur
- Busch 1957, S. 99, Anh. S. 18f.
DOKUMENTE: Wiermann 2000, Dok. II/4 (S. 145f.)
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00002296
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00002296
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 25.11.2021 - 18:01:47