Berlin, Sing-Akademie zu Berlin
D-Bsa SA 1689, Faszikel 1an - 42an [z. T. Originaldrucke]
olim: ZC 1305; [C XI 1305 / 1031]
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR-CPEB G 7.2, G 8, H 3/14, 5, 7-23, 25-30, 32, 33, 35, 36, 38, 41-44, 50
H 676, 693-695, 698, 699, 706, 708-721, 724-732, 735-738, 739.5, 742-744, 746, 750, 751, 753-755, 773
Wq 199.14, 200 (Auswahl), 201, 202 (Auswahl), 205
- Link zu Werken:
- BR-CPEB H 3/14; BR-CPEB H 7-19; BR-CPEB H 12; BR-CPEB H 19; BR-CPEB H 7; BR-CPEB H 13.1; BR-CPEB H 9; BR-CPEB H 36; BR-CPEB H 35; BR-CPEB H 10; BR-CPEB H 11; BR-CPEB H 14; BR-CPEB H 15; BR-CPEB H 16; BR-CPEB H 17; BR-CPEB G 7; BR-CPEB H 5/3; BR-CPEB H 20; BR-CPEB H 30.1; BR-CPEB H 42; BR-CPEB H 38/19; BR-CPEB H 23.1; BR-CPEB H 26; BR-CPEB H 41; BR-CPEB H 18; BR-CPEB H 27; BR-CPEB H 43; BR-CPEB H 22; BR-CPEB H 6; BR-CPEB H 28; BR-CPEB H 25; BR-CPEB H 8; BR-CPEB H 44; BR-CPEB H 29; BR-CPEB H 38/15; BR-CPEB H 32; BR-CPEB H 33; BR-CPEB H 5/1; BR-CPEB H 5/2; BR-CPEB H 21/2; BR-CPEB H 21/4; BR-CPEB H 21/6; BR-CPEB H 21/1; BR-CPEB H 21/3; BR-CPEB H 21/5; BR-CPEB H 50; BR-CPEB H 21/1-6
- Schreiber:
-
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
Bach, Anna Carolina Philippina (1747–1804)
Michel, Johann Heinrich (1739–1810) - Schreiber, detailliert:
- Carl Philipp Emanuel Bach: autographe Partituren (S. 43, 44, 68-71), Korrekturen und Eintragungen (S. 73-124)
Anna Carolina Philippina Bach: Strophen S. 30, 45a, 46a
J. H. Michel: S. 73-124 - Datierung:
- ca. 1774 - max. 1786
- Quellentyp:
- Partitur, Sammelhandschrift im Konvolut (Originalquelle)
- Umfang, Format (in cm):
- 49 bzw. 53 Blätter (mit über- bzw. angeklebten Blatt), 19,5 x 31 cm u.a.
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – G. J. D. Poelchau? – Berlin, Sing-Akademie – [1943 ausgelagert] – Kiewer Konservatorium – Kiew, Archiv-Museum für Literatur und Kunst der Ukraine (1973) – Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (Depositum seit 2001)
- WZ-Beschreibung:
- S. 29-32, 37-44: Steglinien
S. 33-34: Lilie im gekrönten Schild mit angehängter Viererhakenmarke | WR = Enßlin Nr. 200
S. 35-36: F MAROT | FIN | PERIGORD | 1742
S. 45-45a: Viererhakenmarke mit WR = Enßlin Nr. 353
S. 46-48, 51-52: gekröntes Wappen (Fragment) = Enßlin Nr. 175
S. 49-50: Posthorn im gekrönten Schild | D & C BLAUW = Enßlin Nr. 206
S. 53-54: D & C BLAUW = Enßlin Nr. 251a
S. 55-68: Reiter mit Horn (Fragment)
S. 69-72: IV = Enßlin Nr. 333
ab S. 73: 1) Lilie | VDL = Enßlin Nr. 196 – 2) IV = Enßlin Nr. 333 – 3) Steglinien - Link Wasserzeichen:
- Bemerkungen:
- Es handelt sich um ein Konvolut von aneinander geklebten Drucken, handschriftlichen Texten und Partituren (meist Autographe). „Diese Sammlung steht offenbar in Zusammenhang mit den Plänen C. P. E. Bachs, Lieder, die nur einzeln gedruckt waren, in einer großen Sammlung im Rahmen von C. F. Cramers ‚Polyhymnia‘ zu veröffentlichen.“ Das Projekt wurde, obwohl die Sammlung druckreif vorlag, nicht realisiert. In dieser Form ist sie nicht später als 1786 abgeschlossen worden. (Konferenzbericht Leipzig 2000, S. 357f.)
Blatt- bzw. Seitenangaben mit Tinte geben Hinweise auf die intendierte Reihenfolge der Ausgabe.
Inhalt:
S. 29: Druck - Klagen einer Schäferin Wq 202.C.6 / H 714
S. 30: handschriftl. Text - 3 Strophen zu Wq 202.C.6 / H 714 (Schreiber: A. C. P. Bach)
S. 31: Druck - Passionslied Wq 202.C.13 / H 721
S. 32 leer
S. 33: Druck - Der Unbeständige Wq 202.C.1 / H 709
S. 34 leer
S. 35: Druck - Ode auf die Gegenwart Seiner kaiserlichen Majestät in Rom Wq 202.C.7 / H 715
S. 36 leer
S. 37: Druck - Die märkische Helene Wq 199.14 / H 676
S. 38 leer
S. 39: Druck - An die Liebe Wq 202.C.3 / H 711
S. 40 leer
S. 41: handschriftl. Text - Das Milchmädchen Wq 202.L.2 / H 754
S. 42: handschriftl. Text - Lied Wq 202.L.1 / H 753
S. 43: autographe Partitur - Das Milchmädchen Wq 202.L.2 / H 754
S. 44: autographe Partitur - Lied Wq 202.L.1 / H 753
S. 45: Druck - Weihnachtslied Wq 202.C.4 / H 712
S. 45a: handschriftl. Text - 3 Strophen zu Wq 202.C.4 / H 712 (Schreiber: A. C. P. Bach)
S. 46: Druck - Vom Leiden des Erlösers Wq 202.C.5 / H 713
S. 46a: handschriftl. Text - 3 Strophen zu Wq 202.C.5 / H 713 (Schreiber: A. C. P. Bach)
S. 47: Druck - Auf die Auferstehung des Erlösers Wq 202.C.8 / H 716 (+ 3 Strophen Textdruck)
S. 48 leer
S. 49: Druck - Ode am Communion-Tage Wq 202.C.9 / H 717 (+ 5 Str. Textdruck)
S. 50 leer
S. 51: Druck - Loblied Wq 202.C.10 / H 718 (+ 4 Str. Textdruck)
S. 52 leer
S. 53: Druck - Bei dem Grabe des verstorben Mechanicus Hohlfeld Wq 202.C.11 / H 719 (+ 9 Str. Textdruck)
S. 54 leer
S. 55-68: handschriftl. Partitur - Die Grazien Wq 200.22 / H 735
S. 68-69: autographe Partitur - Belinde Wq 202.B.3 / H 695
S. 70-71: autographe Partitur - Bacchus und Venus Wq 202.D / H 698
S. 72 leer
S. 73-123: handschriftl. Partituren (Schreiber: J. H. Michel, bisweilen mit Eintragungen und Korrekturen von C. P. E. Bach)
S. 73: Selma Wq 202.J / H 746
S. 74: Auf den Flügeln des Morgenrots Wq 202.O.1 / H 742
S. 75: Freunde, kommt doch in die nahen Wälder Wq 200.19 / H 708
S. 76-76a: Der Bauer Wq 202.F.2 / H 732
S. 76b-77: Lyda Wq 202.G.2 / H 737
S. 78-79: Klagelied eines Bauren Wq 202.O.2 / H 730
S. 80-81: Schnitterlied Wq 202.C.12 / H 720
S. 82-83: Trinklied für Freie Wq 202.I.1 / H 738
S. 84-85: Da schlägt des Abschieds Stunde Wq 202.O.4 / H 743
S. 86-87: Vaterlandslied Wq 202.F.1 / H 731
S. 88-91: Der Wirt und die Gäste Wq 201 / H 699
S. 92-94: Selma Wq 202.I.2 / H 739.5
S. 94-95: Die Schlummernde Wq 202.G.1 / H 736
S. 96-98: Phyllis Wq 202.C.2 / H 710
S. 98-99: Lied der Schnitterinnen (BR-CPEB H 44/Wq deest)
S. 100: An den Schlaf Wq 202.H / H 744
S. 101: Gartenlied Wq 200.15 / H 706
S. 102-103: Tischlied Wq 202.K.2 / H 751
S. 104-105: Fischerlied Wq 202.K.1 / H 750
S. 106-107: Das Privilegium Wq 202.B.1 / H 693
S. 108-109: Die Landschaft Wq 202.B.2 / H 694
S. 110-111: Freudige Erwartung des Todes Wq 202.E.2 / H 725
S. 112-113: Glückseligkeit der Christen Wq 202.E.4 / H 727
S. 114-115: Des Herrn Wort ist wahrhaftig Wq 202.E.6 / H 729
S. 116-117: Communionlied Wq 202.E.1 / H 724
S. 118-119: Ermunterung zur Beständigkeit Wq 202.E.3 / H 726
S. 120-121: Osterlied Wq 202.E.5 / H 728
S. 122-123: Der zweite Psalm Wq 205 / H 773
S. 124 leer
- Literatur:
- Enßlin 2006, S. 184-191
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
- QK C 56/2 (Xerox)
- Nachweise:
- Kat. Zelter 1832, C XI 1305/1031
- RISM-ID:
- 469168900
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00024811
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00024811
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Ulrike Wolf
- letzte Änderung
- 16.07.2021 - 14:28:52