Der Maienmond lacht in schimmernder Pracht (BR-CPEB H 23.1)
Der Bauer (BR-CPEB H 23.2) BR‑CPEB H 23.1; BR‑CPEB H 23.2; H 732; Wq 202.F.2
GND
- sonst. Verzeichnisse
- Kat. Westphal, „Singstücke“ 1/8, Nr. 1–56 („ei.k.“)
- Gattung
- Lied
- Besetzung
- Singstimme (hoch), Clavier
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
spätestens im Sommer 1773
wahrscheinlich bereits in der ersten Jahreshälfte komponiert. Der autographen Partitur liegt die ursprüngliche Textfassung Millers zugrunde. Die Druckversion basiert auf dem von Miller revidierten Text. Erscheinungstermin des Almanachs Herbst 1773, Besprechung in „Neuer gelehrter Mercurius“ am 25.11.1773. Ein erneuter Druck war für die geplante „Polyhymnia“-Sammlung vorgesehen (Druckfassung), dabei diente nicht der Originaldruck, sondern eine Abschrift Michels als Vorlage. - Bemerkungen
- Die Lieddichtung Millers in ihrer ursprünglichen Form (Incipit „Der Maienmond lacht in schimmernder Pracht“) ist im Dezember 1772 entstanden. Für den Druck in der „Poetischen Blumenlese auf das Jahr 1774“ nahm Miller noch Veränderung gerade in der ersten Strophe vor.
- Text des Vokalwerks
- Johann Martin Miller (1750–1814),
entstanden 1772, Erstdruck wohl in „Poetische Blumenlese auf das Jahr 1774. Göttingen und Gotha, bey Johann Christian Dieterich“ (= Göttinger Musen-Almanach 1774, hg. v. J. H. von Voss, erschienen Herbst 1773), S. 103-104
Link zum Text
- Originalquellen
-
D-Bsa SA 1689, Faszikel 1an - 42an [z. T. Originaldrucke] [Partitur]
D-Mbs Mus.ms. 2774, Bd. I [Partitur]
- Weitere Quellen
-
B-Bc 286 MSM [Partitur]
- Edition
-
CPEB:CW VI/3, S. 123 (Christoph Wolff, 2014) – Kritischer Bericht (2014) - Literatur
- Friedlaender 1902, Bd. 2, S. 277
Vrieslander 1922, S. XXIf.
Busch 1957, S. 118–121, Anh. S. 20–21
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00002313
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00002313
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 26.11.2021 - 19:03:21