Sonate B-Dur BR‑CPEB A 254; Wq 65.44; H 211 GND
- Gattung
- Werk für Tasteninstrumente mit oder ohne Pedal
- Besetzung
- Cembalo
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
- 1766 (frühere Fassung), 1772 (spätere Fassung)
- Werkrelation:
- ist Teil von Wq 65
- Bemerkungen
- Entstanden ursprünglich in Berlin 1766 (→ CV 1772 Nr. 149 bzw. NV 1790 S. 20 Clavier-Soli No. 151). Die überlieferten Quellen unterscheiden zwei Fassungen. Die aufgrund des Quellenbefunds in C. P. E. Bachs Hamburger Zeit zu datierende spätere Fassung (Terminus post quem 1772, Terminus ante quem 1785) weist im Gegensatz zu früheren Fassung im ersten Satz variierten Reprisen auf und verzichtet auf den langsamen zweiten Satz. Nach einer fünftaktigen Überleitung (vgl. dazu auch Skizzen in PL-Kj) setzt dann unmittelbar der Schlussatz ein, der sich nur geringfügig von der früheren Fassung unterscheidet. Aufgrund von kleinen Differenzen der Incipits in CV 1772 sowie der früheren Fassung kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese bereits eine Überarbeitung einer nicht mehr erhaltenenursprünglichen Version darstellt. Den in der Spätfassung entfallenen langsamen Satz verwendete Bach, nun als "Largo" betitelt, als zweiten Satz der 1785 publizierten Sonate Wq 59.3.
- Originalquellen
-
D-B Mus.ms. Bach P 1133 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 359 [Konvolut] [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 776, Faszikel 14 [Partitur]
PL-Kj Mus.ms. Bach St 258b, Faszikel 2 [Stimme/Stimmen]
PL-Kj Mus.ms. Bach St 258b [Faszikel] [Partitur]
- Weitere Quellen
-
B-Bc 5883 MSM (Wq 65.44) [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 359, Faszikel 17 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 369 [Partitur]
D-Bsa SA 4248 (olim ZD 1815b/47) [Partitur]
- Edition
-
CPEB:CW I/6.5, S. 31 (Darrell M. Berg, Pamela Fox, 2017) – Kritischer Bericht (2017), S. 119
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00002809
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00002809
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 14.07.2023 - 14:58:42