Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 774 [Konvolut]
- Werkverzeichnis:
-
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-VerzeichnisWq 51.1, 51.2, 51.3, 51.4, 51.5, 51.6, 57.6, 54.1, 54.2, 54.3, 54.4, 54.5, 54.6, 70.2, 70.3, 65.32 (= 70.1), 62.21, 62.9, 62.5, 62.4, 62.3, 62.11
H 150, 151, 127, 128, 141, 62, 173, 204, 205, 184, 206, 185, 207, 134, 84, 135 (= 133), 131, 58, 39, 38, 22, 63
- Link zu Werken:
- BR-CPEB A 25.1-3, A 26-30; BR-CPEB A 25.1; BR-CPEB A 26; BR-CPEB A 27; BR-CPEB A 28; BR-CPEB A 29; BR-CPEB A 30; BR-CPEB A 107; BR-CPEB A 84-89; BR-CPEB A 84; BR-CPEB A 85; BR-CPEB A 86; BR-CPEB A 87; BR-CPEB A 88; BR-CPEB A 89; BR-CPEB A 235; BR-CPEB A 212; BR-CPEB A 236; BR-CPEB A 237; BR-CPEB A 175; BR-CPEB A 159; BR-CPEB A 158; BR-CPEB A 153; BR-CPEB A 180
- Schreiber:
-
Michel, Johann Heinrich (1739–1810)
Grave, Johann Heinrich (1750–1810)
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
unbekannter Schreiber
- Quellentyp:
- Partitur, Konvolut (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 774, Faszikel 1
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 774, Faszikel 2
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 774, Faszikel 3
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 774, Faszikel 4
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 774, Faszikel 5
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 774, Faszikel 6
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 774, Faszikel 7
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 774, Faszikel 8
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 774, Faszikel 9
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 774, Faszikel 10
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 774, Faszikel 11 - Umfang, Format (in cm):
- 83 Blätter, Einband: 37 x 25 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Titel der Quelle:
- TU: [ohne; gedruckt auf dem Buchrücken:] C. P. E. BACH | 22 | Klavier- | Sonaten
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – C. S. Gähler – G. J. D. Poelchau? – Königliche Bibliothek zu Berlin, jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- Bemerkungen:
- Konvolutband, bestehend aus 11 Heften mit insgesamt 22 Clavier-/Orgelsonaten C. P. E. Bachs.
Die Faszikel sind mit Bleistift oben links als "Nr. 1" bis "Nr. 11" gezählt. Hiervon umfasst Faszikel 1 sieben Sonaten, Faszikel 2 sechs, Faszikel 10 eine zusammengestellte Sonate aus ursprünglich zwei Werken, und Faszikel 11 eine Sonate und eine später eingetragene Harmonisierung und Fuge über BACH bzw. CFE BACH; die übrigen Faszikel enthalten jeweils eine Sonate.
Die Zählung der Faszikel wurde bei der Neukatalogisierung in die Zählung der enthaltenen Werke einbezogen.
Auf allen Faszikeln Bleistiftvermerke von verschiedenen Händen, darunter jeweils Identifizierung des betreffenden Werkes im "Th[ematischen] Kat[alog]" Mus.ms.theor. Kat 490 (einer Abschrift des "Catalogue thématique" von J. J. H. Westphal, heute in B-Br) sowie bei Wotquenne.
Außerdem zum Teil Hinweise auf den Kopisten Hering, die jedoch durchweg unzutreffend sind.
- Literatur:
- TBSt 2/3, S. 46
- RISM-ID:
- 1001035242
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00025846
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00025846
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- N. Ebata
C. Hauck - letzte Änderung
- 14.01.2020 - 13:42:28