Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 347 [Konvolut]
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR-CPEB Fp 52, Fp 48, F 61
H 821g, 821f, 821m
Wq 251, 252, 253
- Link zu Werken:
- BR-CPEB Fp 52; BR-CPEB Fp 48.1; BR-CPEB F 61; BR-CPEB Fp 58
- Schreiber:
-
Michel, Johann Heinrich (1739–1810)
Poelchau, Georg Johann Daniel (1773–1836) - Schreiber, detailliert:
- Vorsatzblatt: G. J. D. Poelchau
Partituren: J. H. Michel - Datierung:
- frühestens 1785, wahrscheinlich nach CPEBs Tod
- Quellentyp:
- Partitur, Konvolut
- Quellenrelation:
- hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 347, Faszikel 1
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 347, Faszikel 2
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 347, Faszikel 3 - Umfang, Format (in cm):
- 99 Blätter (Partituren) + Einband und Vorsatzblatt, Partitur: 34-34,5 x 21,5-22, Einband: 34 x 22, Vorsatzblatt: 34 x 20,5
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Titel der Quelle:
- TU: Dreÿ Prediger Einführungs Musiken. | von | C. P. E. Bach.
- Provenienz/Besitzer:
- J. H. Michel – C. F. G. Schwencke (Kat. 1824) – G. J. D. Poelchau (1824) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- Partituren: Steglinien
Einband innen: C BLAUW, im Falz B, Doppelkreis mit Umschrift (möglicherweise PRO PATRIA EIUSQUE LIBERTATE, Löwe mit Stab auf Sockel mit Inschrift FRYHEYT; vgl. WZ 42)
Vorsatzbl.: Steglinien - Bemerkungen:
- Konvolutband bestehend aus den Partituren der Einführungsmusiken Friderici 1775, Winkler 1773 (= Steen 1781 / Enke 1785) und Schäffer 1785, BR-CPEB Fp 52, Fp 48 und F 61.
Sämtliche Partituren sind von J. H. Michels Hand.
Kartonierter Einband mit blauweißem Muster.
Titelseite und Inhaltsverzeichnis von G. Poelchau auf dem Vorsatzblatt: "Aus Schwenckes Nachlass. || Drei Prediger-Einfûhrungs-Cantaten. | von | Carl Philip Eman. Bach. | in Partitur | (50 Bg.) | a, Der Herr lebet. Ed. | b, Halleluja lobet den Herrn. Esd. Fûr Pastor Winckler | (1773) | c, Herr Gott du bist unsre Zuflucht. Dd. || In Hamburg componirt.". Oben alte Bleistiftzählung "26.8.80." (= Position im Katalog Poelchaus von 1832).
Im vorderen Innendeckel ausradierter Bleistiftvermerk "Beiliegend ein Text 4° | (Einführung von Pastor Gerling 1777)". Auf der Innenseite des Rückdeckels Exlibris "EX | BIBLIOTHECA | POELCHAVIANA.", mit Blei o.l.: "10 M 8 S [10 Mark 8 Schilling]".
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
- MF-Fg-II A 131 (Film)
- Nachweise:
- Kat. Schwencke 1824: S. 17, Nr. 282; Kat. Poelchau 1832, Bl. 26r, 8a
- RISM-ID:
- 1001037155
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00025810
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00025810
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- J. Schuler
- letzte Änderung
- 07.04.2021 - 12:35:28