Capriccio in B / Capriccio sopra il lontananza de il fratro dilettissimo BWV 992
- Gattung
- Werk für Tasteninstrumente mit oder ohne Pedal
- Besetzung
- Clavier
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
1702?
Früheste Quelle um 1704–1707. Möglicherweise ist mit "fratro dilettissimo" der Schulfreund Georg Erdmann gemeint, den Bach im Brief vom 28. Juli 1726 auch mit "werthester Herr Bruder" anredet (Dok. V, Nr. A 13); der seit Spitta angenommene ältere Bruder Johann Jacob Bach scheidet als Widmungsträger aus (s. Wolff 1992).
- Originalquellen
-
D-B Mus.ms. 40644 [Möllersche Handschrift] [Partitur]
- Weitere Quellen
-
B-Br Ms II 4093 Mus (Fétis 2960) [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 319 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 320 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 557 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 595, Faszikel 10 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 909, Faszikel 1 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 909, Faszikel 2 [Partitur]
D-LEb Rara Ib, 160 [Partitur]
D-LEm Becker III.8.19 [Partitur]
D-Mbs Mus.ms. 18722 [Partitur]
PL-Wu RM 5951 [Partitur]
Unbekannter Privatbesitz, Sammelhandschrift Orgel- u. Klaviermusik [früher Privatbesitz, Walther Schubring] [Partitur]
Vernichtet Sammelband Kittel-Hauser [Partitur]
Verschollen BWV 992/3, E. Grell [Partitur]
Verschollen BWV 992/6, J. Rietz [Partitur]
Verschollen BWV 992 (1), J. C. L. Kittel [unbekannt]
- Edition
-
NBA V/10, S. 3 (Hartwig Eichberg, 1976) – Kritischer Bericht (1982), S. 16 - Literatur
- Dok. V, Nr. A 13
Wolff 1992
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00001170
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00001170
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 20.04.2023 - 13:21:50